![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
|
![]() Ilona Karg auf einem Binnenschiff aufgewachsen, sang schon als Kind täglich mit Ihrer Mutter und behauptete schon
damals genauso gut singen zu können wie die kleine Anita mit Roy Black bei "Schön
ist es auf der Welt zu sein". Sie lernte Blockflöte, trat in jeden "greifbaren
Schulchor ein zuletzt in den "Spandauer Jugendchor". Während ihrer Ausbildung
zum Goldschmied besserte sie die karge Ausbildungsvergütung von 150 DM durch Auftritte
in kleinen Berliner Szene-Clubs im Duett zusammen mit einem Gitarristen auf. Dieser
führte sie in die Welt der Country-Musik ein. 1983 sang sie in der Elvis-Projekt-Band
"Graceland" mit. Nach der Auflösung von "Fifty-Fifty" kam eine
lange musikalische Pause, bedingt durch Meisterprüfung und Selbständigkeit als
Goldschmied. 2002 kam sie mit "Peat´s Party Band" auf die Bühne
zurück. Allerdings erfüllte sie das Lable "Tanzband" nicht. Oft
hätte es bei diesen Veranstaltungen auch ein DJ getan! Nach einem Auftritt im
November 2003 im Sat1-Frühstücksfernsehen mit "I never promised you a
rosegarden" und einer kurzen Live-übertragung mit "Ich will keine
Schokolade" im Radiosender "88,8", entschlossen sich Ilona und Olaf
endlich "Ihre Eigene" Musik zusammen zu machen mit "The Last
Try"
|
![]() Olaf Henschel erlernte schon als Kind das Geigen- und Gitarrenspiel. Während seiner Ausbildung zum
Musikinstrumenten-Verkäufer spielte er zunächst in einer Berufsschul-Band als
Gitarrist und Sänger mit. Er entdeckte dabei seine Liebe zum Rock´n Roll und war unter
anderem von 1982-1984 Mitglied bei den "Bootlegs" und von 1987-1989 bei "Sha-Wah-Doo". Beide
Bands waren fast in allen Berliner Clubs wie z.B. "Joe´s Bierhaus" zu hause. Er gründete
1985 zusammen mit Ilona die Band "Fifty-Fifty", welche sich aber 1987 aus personellen
Gründen wieder auflöste. |